Gründe, einen Türgriff zu wechseln, gibt es mehrere:
- die Funktion ist nicht mehr gegeben,
- die Türklinke wirkt alt und unschön,
- die Oberfläche der Türklinke ist völlig zerkratzt oder
- die Räumlichkeiten wurden modernisiert und die Griffe sind nicht mehr passend zum Einrichtungsstil.
Tatsächlich wirkt sich ein neuer Türgriff gleich viel positiver aus. Er wird gerne angefasst, wirkt sauber und modern und wertet den Raum optisch auf. Es ist kein Hexenwerk, eine Türklinke auszutauschen, ganz egal, ob die Tür gleich mit aufgearbeitet wird oder nicht. Die Beschläge von Haustüren sollten Sie im Gegensatz zu einer Türklinke allerdings besser vom Fachmann montieren lassen.
Hierauf sollten Sie achten!
Vor dem Austausch sollten Sie das Einsteckschloss in der Tür überprüfen.
- Ist dieses noch funktionstüchtig oder hängt die Klinke?
- Wie alt ist das Schloss?
- Hat das Einsteckschloss schon die genormten Löcher, so dass durch die Tür ggf. durchgeschraubt werden kann?
- Haben Sie ein genormtes Zimmertür-Einsteckschloss mit 8 mm Vierkant und 72 mm Distanz (bzw. 78 mm Distanz bei Bad oder WC) zwischen Griffloch und Schlüsselloch?
Den richtigen Türgriff wählen
Vor dem Technischen sollten Sie das Optische überdenken:
- Wie ist die Optik der Wohnung? Ist viel Messing, Schwarz oder Edelstahl vorhanden?
- Ist die Wohnung eher modern, klassisch oder antik gehalten?
- Wird der Raum bzw. die Türklinke häufig genutzt oder ist die Tür meist geschlossen? Benötigen Sie einen robusten Beschlag bzw. eine robuste Oberfläche, z. B. Edelstahl?
- Handelt es sich um eine Zimmertür?
- Handelt es sich um eine Wohnungseingangstür?
- Soll die Badtür von Zimmerschlüssel auf WC ohne Schlüssel umgerüstet werden?
- Handelt es sich um eine Haustür? Da der Austausch einer Haustürgarnitur ein umfangreiches Thema ist, wird darauf noch gesondert eingegangen.
Der Unterschied zwischen Rosetten- und Langschildgarnituren
Rosettengarnituren (egal ob mit runden oder quadratischen Rosetten) werden überwiegend durch die Tür mit Durchgangsschrauben befestigt. Dies bedeutet konkret, dass das Einsteckschloss in der Tür die Durchgangslöcher im Abstand von 38 mm neben Griffloch und neben Schlüsselloch haben muss (siehe Abb. unter „Hierauf sollten Sie achten“).
War vorher an der Tür jahrelang ein Langschild befestigt, sollte die Tür aufgearbeitet werden, da die alte Verschraubung und die hinterlassenen Spuren von den neuen Rosetten nicht abgedeckt werden. Also konkret gesagt: Löcher zuspachteln und die Tür streichen. Dies gilt auch, wenn von dem Zimmertürschlüssel auf ohne Schlüssel umgestellt werden soll. Hier muss das Einsteckschloss in der Tür ausgetauscht werden. Außerdem ist die Distanz bei WC 78 mm, also 6 mm unter den Buntbart-Verschraubungen.
Das gleiche gilt für den Wechsel von Rosettengarnitur auf Langschild, da auch hier das Langschild nicht unbedingt alle Schraublöcher und Abdruckspuren abdeckt. Natürlich kann ein ganz besonders breites Langschild genommen werden, dies wirkt allerdings auch sehr wuchtig an der Tür.
Wird von einer alten zu einer neuen modernen Langschildgarnitur gewechselt, dann nehmen Sie bitte die Maße von Mitte Griffloch bis Schildende oben und Schildende unten. Diese Maße vergleichen Sie dann mit den Schildgarnituren auf unserer Shopseite, um zu sehen ob die alten Spuren abgedeckt werden. Auf unserer Shopseite können Sie nach Schildbreite und Schildlänge filtern, so dass Sie schon einen gewissen Ansatzpunkt bzgl. der Maße haben.
Bei dem Wechsel von Rosettengarnitur zu Rosettengarnitur sollte auf den Rosettendurchmesser geachtet werden. Alte Rosetten sind meist größer und können Spuren auf der Tür hinterlassen. Wenn die Tür nicht aufgearbeitet wird, gibt es dann oft einen Rand um die Rosette. Für dieses Problem bieten wir unter Renovierungsrosette EZ1338 Edelstahl von Karcher (tuergriff-shop.de) eine Renovierungsrosette von Karcher Design an. Diese Renovierungsrosette vergrößert den normalen Durchmesser der Rosetten von Karcher auf 60 mm.
Demontage der alten Garnitur
a) Demontage einer Rosettengarnitur (als Beispiel dient eine Basic-Rosettengarnitur von Südmetall)
Für das Reindrücken nehmen Sie am besten einen Rosettenabzieher oder einen Stromprüfer-Schraubenzieher, der eine feine Spitze hat.
Funktionieren diese letzten 3 Schritte nicht, handelt es sich vermutlich um eine fest-drehbar-gelagerte Türgriff-Garnitur mit Schraub- oder Klipsrosette. Die Rosette wird dann entweder wie auf der Abbildung mit Reindrücken und Abziehen entfernt oder gegen den Uhrzeigersinn abgedreht. Die Klinke, welche dann fest mit der Rosette verbunden ist, wird dann einfach vom Vierkantstift heruntergezogen.
Weiter geht es mit den folgenden Schritten:
b) Demontage einer Langschildgarnitur
Es gibt zwei Arten von montierten Langschildgarnituren:
- Die sichtbar verschraubten
- Die unsichtbar verschraubten
Bei den sichtbar verschraubten Langschildgarnitur wird die (Maden-) Schraube im Griff entfernt (siehe auch Abbildung bei Demontage der Rosettengarnitur). Sie können dann die Klinke abziehen und die Schrauben aus dem Langschild herausdrehen.
Ist Ihre Garnitur so alt, dass keine Madenschraube, sondern statt der Schraube ein Stift vorhanden ist, muss dieser herausgeschlagen werden.
Bei der unsichtbar verschraubten Langschildgarnitur entfernen Sie bitte ebenfalls die Madenschraube. Unten am Schild ist ähnlich wie oben bei der Klipsrosette eine schwarze Kunststoffnase. Hier setzen Sie nun den Rosettenabzieher oder den Stromprüfungs-Schraubenzieher an und klipsen das Schild herunter. Jetzt sehen Sie die verschraubte Unterkonstruktion und können hier die Schrauben lösen.
Nachstehend die Zeichnung zur Demontage eines FSB-Schildes.
Quelle: Katalogauszug FSB
Nötiges Werkzeug
- Rosettenabklipser oder Stromprüfungs-Schraubenzieher zum Abklipsen
- Bleistift für das Vorzeichnen der Bohrlöcher bei Langschild (das Langschild wird als Bohrschablone genommen)
- Innensechskantschlüssel (wird mit der neuen Garnitur mitgeliefert)
- Schrauben (werden mit der Garnitur geliefert)
- Bei Montage von Rosetten eine Bohrschablone
- Bei Montage von Rosetten eine Bohrmaschine mit Bohrer 7 und 7,5 mm
- Mikrofasertuch
- Schraubenzieher (kein Akkuschrauber)
- Alternativ unser Rosetten-Montageset, worin Bohrschablone, Bohrer, Mikrofasertuch und Schraubenzieher bereits enthalten sind
Wechseln des Türgriffs
a) Wechseln bzw. Montage einer neuen Rosettengarnitur
Renovierte und aufgearbeitete Türen, deren alte Bohrlöcher zugespachtelt wurden, müssen neu gebohrt werden. Hier müssen also die Löcher für Rosettengarnituren vorgebohrt werden und zwar von beiden Seiten im genormten Abstand von 38 mm. Bitte nicht durchbohren, da sonst die Holzstruktur der Tür auf der anderen Seite abplatzen könnte. Hierfür benötigen Sie eine Bohrschablone. Oft werden Papierschablonen mitgeliefert, diese können Sie natürlich benutzen. Komfortabler sind allerdings die in unserem Shop angebotenen Bohrschablonen aus Kunststoff oder Metall. Gebohrt wird mit einem 7 mm Bohrer. Damit die Nocken der Rosettengarnituren anschließend ein bisschen Spiel haben und nicht verkanten, müssen die Löcher mit einem Bohrer 7,5 mm aufgebohrt werden. Die Abstände sind in Deutschland genormt wie folgt:
- Buntbart: 72 mm
- Profilzylinder: 72 mm
- WC-Garnitur: 78 mm
Anschließend wird die Rosettengarnitur nach der beiliegenden Anleitung montiert. Hier gibt es verschiedene Montagearten, deshalb ist die Montage nicht einfach pauschal zu erklären.
Benötigt wird auf jeden Fall ein Schraubenzieher. Auf einen Akkuschrauber sollte dringend verzichtet werden, da die Garnituren mit Gefühl und nicht mit Gewalt montiert werden müssen. Wir bieten für die Montage von Rosettengarnituren ein spezielles Set mit entsprechenden Bohr-Aufsätzen an. Darin sind zusätzlich auch eine Bohrschablone, ein Schraubenzieher und ein Mikrofasertuch enthalten.
b) Wechseln bzw. Montage einer neuen Langschildgarnitur
Bei der Montage von Langschildgarnituren nehmen Sie das Langschild als Bohrschablone und zeichnen mit dem Bleistift die benötigten Löcher an die Tür. Hier nehmen Sie die ersten Umdrehungen mit der Holzschraube bereits vor, damit bei der endgültigen Montage die Schraube leichter in das Holz hineingeht. Stecken Sie die Langschildgarnitur mit dem Griff auf den 8 x 8 mm Vierkant, der vorher durch das Loch gesteckt wird. Vergessen Sie bitte ggf. nicht den Kunststoffring, der zwischen Schild und Griff montiert werden muss. Nun können Sie mit den Schrauben das Langschild in die schon vorgetriebenen Löcher festschrauben.
Noch Fragen?
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, ist es nicht so schwierig, Türgriffe auszuwechseln. Falls trotzdem noch Fragen zum Thema Türklinke offen sein sollten, sind wir vom Türgriff-Shop für Sie da. Wir beraten Sie gerne telefonisch. Natürlich können Sie uns auch eine E-Mail mit Fotos der bestehenden Situation Ihrer Tür zusenden.
Sie finden bei uns eine breite Palette an Türklinken für jeden Geschmack und fast jeden Einsatzzweck. Durch nützliche Filter können Sie die Auswahl für Ihre individuellen Bedürfnisse einschränken und finden auf diesem Weg schnell die passenden Griffe. Sollten Sie einmal Ersatz, z. B. einen Vierkantstift, Kunststoffring, Porzellangriff oder ähnliches Zubehör benötigen, werden Sie ebenfalls bei uns fündig.
Seit 2004 haben wir über 1.738.542 Türen mit Türgriff ausgestattet. Sie finden im Internet sehr wenige Shops mit dieser Auswahl und dem nötigen Fachwissen, das wir gerne an unsere Kunden weitergeben. Unser Herr Schnier ist in der Türgriff-Branche bekannt für sein breites Wissen und seine Tipps aus der Praxis.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir finden die optimale Lösung für Ihre Tür.